Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Allergologie
Startseite
Herzlich Willkommen
Gemeinsam mit meinem Team begrüße ich Sie und Ihre Kinder in meiner Praxis am Johannapark, im Zentrum von Leipzig.
Die umfangreiche und langfristige Betreuung von Familien und ihren Kindern ab dem Säuglingsalter stehen bei mir im Mittelpunkt. Unser freundliches und warmherziges Team schafft eine angenehme kindgerechte Atmosphäre.
Ich bin einerseits Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und andererseits Kinder-Pneumologin und Allergologin. Es ist mir ein Bedürfnis, eine kompetente und dem aktuellen Wissenstand entsprechende medizinische Behandlung anzubieten.
Aktuelles
Absage Asthmaschulung
Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl kann die geplante Asthmaschulung vom 31.03.2023 bis 02.04.2023 nicht stattfinden. Daher entfällt dieser Termin. Gern können Sie sich für die Juni Schulung wieder bei uns anmelden.
Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus
Das Betreten unserer Kinderarztpraxis ist für Erwachsene und Jugendliche ausschließlich mit FFP2 Maske gestattet. Kinder ab dem 6. Lebensjahr haben mindestens einen medizinischen Mund- Nasen- Schutz zu tragen. Sie schützen nicht nur sich, sondern auch uns und andere Patienten.
Weiterhin an den Grippeschutz denken
Der beste Schutz gegen die Grippe (Influenza) ist die Impfung. Bleiben Sie und Ihre Kinder gesund und holen sich den kleinen Picks bei uns ab. Gern auch ohne Termin.
Rezeptwünsche für Asthmamedikamente
Bei der Abholung des Rezeptwunsches füllen Sie uns bitte den Asthmakontrolle Anamnesebogenvor Ort aus oder bringen diesen bereits ausgefüllt mit. Für Kinder nach dem 4. Geburtstag ist außerdem der entsprechende Asthmakontrolltest(ACT Kinder 4-11 Jahre bzw. ACT ab 12 Jahre) erforderlich. Denken Sie außerdem an die gültige Versicherungskarte Ihres Kindes und beachten unsere Sprechzeiten.
Bisher bekamen Sie das Rezept für ein Medikament nur in Papierform, also als Ausdruck. Wir haben unsere Praxissoftware auf das elektronisches Rezept, kurz E-Rezept, umgestellt. Voraussetzung für die papierlose Nutzung ist eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die dazugehörige PIN für die Kinder, die Sie bei der Krankenkasse beantragen. Anschließend können Sie Ihre Kinder als Profil in der App „Das E-Rezept“ anmelden. Alternativ erhalten Sie von uns weiterhin das E-Rezept als Ausdruck.
Hier erhalten Sie weitere Informationen rund um das Thema E-Rezept.
COVID-19-Infektion / positiver SARS-Co-V-2-Schnelltest (auch ohne Krankheitszeichen)
Wissentlich kranke und im Schnelltest positive Kinderbetreten auf keinen Fall ohne Termin unsere Praxis. Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich telefonisch oder schreiben uns über das Kontaktformular.